International association against the violence and the kidnapping of minors
Associazione internazionale contro la violenza e il rapimento di minori
Internationale Vereinigung gegen die Gewalt und die Entführung von Minderjährigen
Association internationale contre la violence et l’enlèvement des mineurs
Copyright © AIDM - Casella postale, CH - 6947 Vaglio (Switzerland) Tel. ++41 91 936 00 10 Fax. ++41 91 936 00 15
AIDM
Internationale Vereinigung gegen die Gewalt und die Entführung von Minderjährigen
Die Internationale Vereinigung AIDM ist am 22.September 1989 gegründet worden.
Die Internationale Vereinigung AIDM ist eine Vereinigung mit humanitärem Zweck, nicht Gewinn orientiert und
frei von jeglicher politischer oder religiöser Ideologie.
Die persönliche und schmerzensreiche Erfahrung eines Vorenthalten/Entführung von Minderjährigen von der
Gründerin selbst erlebt, war der hauptsächliche Beweggrund für die Gründung und die Entwicklung der
Internationalen Vereinigung AIDM.
Wer sich mit der schweren Situation des Vorenthalten/Entführung von Minderjährigen, des Missbrauchs oder
der Gewalt in der Familie konfrontieren muss, wird sich bewusst, wie viele Lücken es noch zu bearbeiten und
zu bewältigen gibt, bis zum Erreichen einer befriedigenden Lösung. Dies sowohl von Seiten des informativen,
legislativen, rechtlichen und gesetzlichen Aspektes, wie nicht zuletzt auch von Seiten der finanziellen Situation.
Das Hauptproblem liegt jedoch in der mangelhaften Sensibilität gegenüber der Problematik des
Vorenthalten/Entführung von Minderjährigen, des Missbrauchs und der Gewalt in der Familie. Die öffentliche
Meinung, die staatlichen und die gesetzlichen Einrichtungen kennen oft nicht zu genüge oder wollen das Drama
nicht bis in die letzten Grundaspekte erkennen. Somit bleibt das zerreissende Leiden und die extreme
Hilfebedürftigkeit unerkannt, in welchem sich das betroffene Kind, der Minderjährige, die Eltern und die Familie befindet.
Die Internationale Vereinigung AIDM steht in enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen kompetenten
Behörden, wie auch mit öffentlichen und privaten Organisationen auf nationaler und internationaler Ebene.
Die Objektive konzentrieren sich vor allem auf die Prävention, auf die moralische, psychologische, juristische,
administrative und finanzielle Unterstützung, wie auch auf die Sensibilisierung des Sektors Information und nicht
zuletzt auf die politische und legislative Macht auf nationaler und internationaler Ebene.
Objektive und Zwecke:
•
Verteidigung der Rechte des Minderjährigen und der Obhutsperson auf der Basis der Menschenrechte und
im Sinne der anerkannten Gerichtsurteile in Bezug auf die Zuteilung der elterlichen Gewalt, des Sorgerechtes
und des Besuchsrechtes.
•
Schutz der Rechte des Minderjährigen und der Obhutsperson auf der Basis der elementaren Menschenrechte.
•
Ermutigung, Beratung und Begleitung der Opfer einer Entführung von Minderjährigen und von Gewaltstaten.
•
Ausarbeitung, Förderung und Anwendung von wirksamen Lösungen bei internationalen Problemen
(juristische, diplomatische), welche Entführungen von Minderjährigen verursachen.
•
Ausarbeitung, Förderung und Anwendung von wirksamen Lösungen bei verschiedenen Problemen
(moralische, psychologische, rechtliche, administrative, finanzielle) welche Entführungen von
Minderjährigen verursachen.
•
Zusammenarbeit und Koordination mit nationalen und internationalen Behörden, sowie mit kompetenten
Organisationen und Vereinigungen.
•
Information und Sensibilisierung der Behörden und der öffentlichen Meinung.
„Herr,
gib mir die Gelassenheit die Dinge zu ertragen,
welche ich nicht ändern kann,
den Mut jene zu ändern, welche ich ändern kann
und die Weisheit, die einen von den andern zu unterscheiden“.
Franz von Assisi